Geschichte des Hauses

Vom kleinen Gasthof zum Komforthotel und Wellness-Oase oder anders gesagt:
Vom "Wirts-Sepp" zum Wellnesshotel Bayerwaldhof, so wie Sie es kennen und lieben gelernt haben.

Historisches Gebäude des Bayerwaldhofs mit verschneitem Dach, rustikaler Stein- und Holzfassade, ein ehemaliger kleiner Gasthof des 'Wirts-Sepp', der sich zum modernen Wellnesshotel im Bayerischen Wald entwickelt hat.

Der Beginn des Bayerwaldhofs

Eines der ersten Bilder des Bayerwaldhofs, als damaliges Gasthaus in Liebenstein im Jahre 1971. Seitdem hat sich vieles getan, um Sie in unserem Paradies zu verwöhnen.

Entdecken Sie die Geschichte unseres Hauses in der folgenden Zeitleiste.

  • Heirat Sepp und Erika,
    Geburt Thomas,
    Gasthaus gebaut mit Wirtsstube, 4 Gästezimmer
    Historisches Foto der Hochzeit von Sepp und Erika, Beginn der Bayerwaldhof-Geschichte. Später Geburt von Thomas und Bau des Gasthauses mit Wirtsstube und 4 Gästezimmern
  • Kleine Disco/Bar „Sattelstube“ eröffnet (erste im Landkreis!)
    Bau des Bayerwaldhofs in den 1970er Jahren, rotes Backsteingebäude mit Betonbalkon, kurz vor der Eröffnung der ersten Disco/Bar 'Sattelstube' im Landkreis
  • Tanja geboren
  • Reitstall gebaut (Sepp und Erika selber gemauert),
    zuvor wurden die Landwirtschafts-Kühe schweren Herzens verkauft, dann wurde Sandra geboren
  • Erstes Hallenbad und Sauna gebaut,
    Thomas hat zu reiten angefangen
    Schwarz-weiß-Foto der kleine Thomas, der auf einem Pferd reitet, begleitet von einer Person am Boden.
  • Gästehaus gebaut mit 16 Zimmern, Reiterferien angeboten
    Farbfoto des im Bau befindlichen Bayerwaldhofs. Der Bayerwaldhof hat ein Gästehaus mit 16 Zimmern gebaut und bietet nun Reiterferien an.
  • Mitteltrakt gebaut ( zwei Häuser miteinander verbunden),
    Busreisen und Privatgäste
    Farbfoto des im Bau befindlichen Bayerwaldhofs mit Holzdach und Ziegelwänden, umgeben von grüner Wiese und Bäumen
  • Gästehaus aufgestockt, neues Hallenbad gebaut (jetziger Relaxpool)
    Farbfoto des modernen Innenbereichs mit einem klaren Pool, umgeben von eleganten Steinwänden und großen Fenstern. Das Hallenbad des Bayerwaldhofs wurde gebaut und bietet einen luxuriösen Wellnessbereich.
  • Zweiter Wellnessbereich mit Felsenbad, Außenpool gebaut, Suiten gebaut
  • Erweiterung Restaurant/Buffetbereich (Kaminstube, Erkerstube)
    Farbfoto eines rustikalen Frühstücksbuffets mit einer Vielzahl von frischem Brot und Brötchen, auf einem hölzernen Tresen mit Regalen präsentiert. Der Bayerwaldhof bietet seinen Gästen ein reichhaltiges Frühstückserlebnis.
  • Max geboren ( 1. Kind von Thomas Mühlbauer )
  • Neubau Saunaplatzl
    Farbfoto eines gemütlichen Saunabereichs mit hölzernen Bänken und großen Fenstern, die Tageslicht hereinlassen. Die Sauna des Bayerwaldhofs wurde gebaut und lädt Gäste zum Entspannen ein.

Seit 52 Jahren sind wir 365 Tage im Jahr gerne leidenschaftlich Ihre Gastgeber. Darum müssen wir gelegentlich notwendige Instandhaltungs- und Bauarbeiten leider während des laufenden Betriebes durchführen. Wir versuchen jedoch immer die Beeinträchtigungen für unsere Gäste, die uns sehr am Herzen liegen, so gering und geräuschlos als möglich zu halten. Wir bitten Sie daher um Verständnis, wenn es hin und wieder zu kleineren Geräuschbelästigungen kommt.

  • Leo geboren ( 2. Kind von Thomas Mühlbauer )
  • Neubau Küche, Restaurant (Sonnenstube, Zirbenstube, Steinstube)
    Der Bayerwaldhof erweitert seine Anlage mit einem Neubau der Küche sowie den Restaurants Sonnenstube, Zirbenstube und Steinstube.
  • Renovierung Stammhaus (Josefstuben)
    Farbfoto eines modernen, gemütlichen Hotelzimmers mit einem großen Bett, hölzernen Akzenten und stilvoller Einrichtung. Das Stammhaus des Bayerwaldhofs wurde renoviert, um den Gästen zeitgemäßen Komfort zu bieten.
  • Renovierung Gästehaus (Panoramastube, Bayerwaldstuben)
    Farbfoto eines hellen, modernen Hotelzimmers mit großen Fenstern, einem gemütlichen Bett und einem Schreibtisch. Das Gästehaus des Bayerwaldhofs wurde renoviert, einschließlich der Panoramastube und der Bayerwaldstuben, für ein verbessertes Gästeerlebnis.
  • Inbetriebnahme Heizwerk, Renovierung „Wasserschlössl“ im Relaxpool
    Farbfoto eines modernen Innenbereichs mit einem klaren Pool, umgeben von eleganten Steinwänden und großen Fenstern. Der Bayerwaldhof hat das Heizwerk in Betrieb genommen und das „Wasserschlössl“ im Relaxpool renoviert, für ein noch entspannteres Erlebnis.
  • Eröffnung Leos (April), Auszeichnung mit einem Michelin Stern (November)
    Farbfoto eines eleganten Restaurantbereichs mit gedämpftem Licht, stilvoller Einrichtung und großen Fenstern. Der Bayerwaldhof feierte die Eröffnung von Leos im April und wurde im November mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.
  • Eröffnung des neuen Wasser Wald Wiesen Spas mit zusätzlichen 1500qm
    Farbfoto eines modernen, stilvoll beleuchteten Wellnessbereichs mit einem beeindruckenden Deckenmuster. Der Bayerwaldhof eröffnete das neue Wasser Wald Wiesen Spa mit zusätzlichen 1500 m² für ein erweitertes Wellnesserlebnis.
  • Verteidigung des Sterns im Guide Michelin für unser Casual Fine Dining Restaurant Leos.
    Farbfoto eines eleganten Restaurantbereichs mit einem Plakat des Guide Michelin, das die Auszeichnung anzeigt. Der Bayerwaldhof verteidigte erfolgreich den Stern im Guide Michelin für das Casual Fine Dining Restaurant Leos.
  • Fertigstellung des Außenbereichs Wasser Wald Wiesen Spa
    Farbfoto eines idyllischen Außenbereichs mit einem Pool, umgeben von Natursteinen, Pflanzen und einer malerischen Landschaft. Der Bayerwaldhof hat den Außenbereich des Wasser Wald Wiesen Spas fertiggestellt, um Gästen eine naturnahe Erholung zu bieten.
  • Eröffnung der Maxstuben (Umbau traditionelle Zimmer 311-319)
    Farbfoto eines gemütlichen Hotelzimmers mit einem großen Bett, hölzernen Akzenten und einem Fenster mit Blick nach draußen. Der Bayerwaldhof eröffnete die Maxstuben durch den Umbau der traditionellen Zimmer 311-319, für ein modernes Gästeerlebnis.
  • Wirtschafts-TV-Magazin "Welt der Wunder" - Filmdreh im Bayerwaldhof zum Nachhaltigkeitskonzept
    Fernsehteam filmt Interview am Hotelpool mit modernem Wellness-Bereich
  • Covid Pandemie - fast 1 Jahr lang leisteten wir einen großen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie.
    Mann mit Maske wird auf Holzterrasse mit Mikrofon interviewtWiederholenClaude kann Fehler machen. Bitte überprüfen Sie die Antworten.
  • Mehrfache Auszeichnung: ADAC PREIS für das beste Hygienekonzept COVID Ferienhotellerie sowie preisgekrönter Podcast "MIDEINAND REDN".
    Beleuchtete Hotelfassade mit Schriftzug, Urlaub mit Sicherheit bei uns dahoam
  • Umbau der Zimmerkategorie "ERIKA STUBE": Modernisierung unserer traditionellen Zimmer Erikastube in eine moderne Zimmerkategorie.
    Gemütliches Hotelzimmer aus Holz mit warmer Beleuchtung und modernen Möbeln
  • Energie & Wärme Autark: Mit seinem Heizwerk und einer neuen PV Anlage ist der Bayerwaldhof Wärme & Energie Autark.
    Luftaufnahme eines Gebäudes mit Solarpanels auf dem roten DachWiederholenClaude kann Fehler machen. Bitte überprüfen Sie die Antworten.
  • Neueröffnung Sport & Fitnessbereich & E-Bike Stadl: Die alten Garagen mussten weichen - dafür erschafften wir einen neuen Aktivitäts & Fitness Bereich.
    Moderner Fitnessraum mit Holzdecke und verschiedenen Trainingsgeräten
  • Neueröffnung Sky Loft Zimmer & 3 neuer Verwöhnpensionsrestaurants: Unsere Aufstockung ist mehr als geglückt. In bester Lage eröffneten wir am 01.04. unsere nigelnagelneuen Zimmer SKY LOFT und die neuen Restaurantstuben für unsere Verwöhnpension.
    Luxuriöses Hotelzimmer mit Holzverkleidung, Designer-Möbeln und Panoramafenster

Tauchen Sie ein

Nun kennen Sie die Geschichte des Bayerwaldhofs. Möchten Sie mehr über unser Haus erfahren? Kommen Sie uns besuchen und entdecken Sie viele weitere interessante Neuigkeiten rund um Liebenstein!

Gerne können Sie unser Hausprosperkt per Post anfordern. Hierzu senden Sie uns einfach eine kurze E-Mail mit Ihrer Adresse über unser Kontaktformular!

Jetzt anfragen

Beleuchtete Wellnesshotel Bayerwaldhof bei Nacht

Seit 52 Jahren sind wir 365 Tage im Jahr gerne leidenschaftlich Ihre Gastgeber. Darum müssen wir gelegentlich notwendige Instandhaltungs- und Bauarbeiten leider während des laufenden Betriebes durchführen. Wir versuchen jedoch immer die Beeinträchtigungen für unsere Gäste, die uns sehr am Herzen liegen, so gering und geräuschlos als möglich zu halten. Wir bitten Sie daher um Verständnis, wenn es hin und wieder zu kleineren Geräuschbelästigungen kommt.